Die IT-Fachzeitschrift Javamagazin stellt marlems barrierefreien JFX-Texteditor vor

Mein selbstentwickelter barrierefreie JFX-Texteditor wird in der IT-Fachzeitschrift Javamagazin vorgestellt. Im Artikel geht es um barrierefreie Softwareentwicklung mit JavaFX. 

Javamagazin Ausgabe 10.2019

Titelseite der IT-Zeitschrift Javamagazin Ausgabe 10 im Jahr 2019

„Die IT-Fachzeitschrift Javamagazin stellt marlems barrierefreien JFX-Texteditor vor“ weiterlesen

Barrierefreiheit: barrierefreie Softwareentwicklung mit JavaFX

JavaFX gibt es seit Dezember 2008. Trotzdem ist die Dokumentation zur barrierefreien Softwareentwicklung noch sehr dünn. Deswegen wird es höchste Zeit, dass ich darüber schreibe.

Was ist JavaFX?

JavaFX ist ein Framework zur Erstellung von plattformübergreifende Java-Applikationen und grafischen Benutzeroberflächen im Fachjargon GUI. In Sachen barrierefreie Softwareentwicklung soll JavaFX Swing ablösen.

Barrierefreie Softwareentwicklung mit JavaFX

Zu Beginn ein wichtiger Unterschied:
Die Java Access Bridge , die bei der barrierefreien Softwareentwicklung mit Java Swing benötigt wurde, wird bei JavaFX nicht mehr benötigt. Dies ist eine große Verbesserung.
Die größte Herausforderung an eine Software ist, dass sie von blinden Menschen bedient werden kann. Blinde lassen sich alles vorlesen von einer Software die Screenreader heißt. Deswegen müssen Programmoberflächen in der Lage sein, Texte zu speichern die von Screenreader vorgelesen werden. Die hinterlegten Texte sollen die Programmoberfläche erklären.

Barrierefreiheit: barrierefreie Softwareentwicklung mit JavaFX“ weiterlesen