Mit neuen Laptop und 10 Programmiersprachen ins Jahr 2021 – Ein Vergleich von Programmiersprachen

In diesem Artikel erkläre warum ich mit neuen Laptop und 10 Programmiersprachen ins neue Jahr starte.

Corona ist schuld!

Als ich letztes Jahr im März begriffen habe, dass es sich dieses Jahr, wegen Corona, nicht lohnt jeden Tag um Aufträge zu kämpfen, beschloss ich mein Informatikwissen zu erweitern. Da ich von Programmieren und Programmiersprachen begeistert bin, beschloss ich auf der Webseite Udemy die wichtigsten Programmiersprachen zu lernen.

Python und Swift benötigen mehr Arbeitsspeicher (=RAM).
Da ich herausgefunden habe, dass ich mit der Programmiersprache Python barrierefreie Software entwickeln kann die auf allen Betriebssystemen eingesetzt werden kann, lernte ich auf Udemy das Betriebssystem MacOS. MacOS wird aber auch dann benötigt wenn barrierefreie Apps mit der Programmiersprache Swift entwickelt werden sollen.

Um auf anderen Betriebssystemen programmieren zu können, wird eine virtuelle Machine benötigt. Eine virtuelle Machine ist eine Software. Mit dieser Software ist es möglich innerhalb eines Betriebssystems (bei mir Windows) andere Betriebssysteme zu testen, ohne dass mehrere Computer bzw. Laptops benötigt werden. Ich nutze als virtuelle Machine Oracle VM VirtualBox und VMware Workstation Pro.

Das Apple Betriebssystem Mac OS benötigt sehr viel Arbeitsspeicher damit es flüssig läuft. Da ich dieses Jahr noch tiefer in die Programmiersprachen Python und Swift eintauchen möchte, habe ich seit Freitag einen neuen Laptop mit Prozessor Intel(R) Core(TM) i5-9300H CPU @ 2.40GHz 2.40 GHz und 16 GByte RAM. 

So sieht der neue Laptop von Markus Lemcke aus
Neuer Laptop von Markus Lemcke: Prozessor Intel(R) Core(TM) i5-9300H CPU @ 2.40GHz 2.40 GHz und 16 GByte RAM

„Mit neuen Laptop und 10 Programmiersprachen ins Jahr 2021 – Ein Vergleich von Programmiersprachen“ weiterlesen

Barrierefreiheit bei Delphi – Barrierefreiheit bei Entwicklungsumgebungen

Die Entwicklungsumgebung Delphi wird in diesem Blogartikel auf Barrierefreiheit analysiert. Ich teste die Trial-Version von Delphi Embarcadero® Delphi 10.1 Berlin die ich gestern nur wegen diesem Artikel heruntergeladen und installiert habe.

Sinn und Zweck dieses Artikels

Ich möchte in diesem Artikel untersuchen ob die Entwicklungsumgebung Delphi für Menschen mit unterschiedlichen körperlichen Einschränkungen bedienbar ist und ob sie Möglichkeiten bietet den Entwickler / Programmierer dabei zu unterstützen barrierefreie Softwareentwicklung umzusetzen.

Was ist eine Entwicklungsumgebung?

Eine integrierte Entwicklungsumgebung ist eine Sammlung von Anwendungsprogrammen, mit denen Programme bzw. Software entwickelt bzw. erstellt wird. Auf Englisch heißt integrierte Entwicklungsumgebung integrated development environment. Dieser englische Begriff wird abgekürzt mit IDE. Um mit Hilfe einer IDE eine Software zu entwickeln wird eine Programmiersprache benötigt. Eine Programmiersprache ist eine Formale Sprache mit der Programme entwickelt bzw. erstellt werden.

Was kann die Entwicklungsumgebung Delphi?

Die Entwicklungsumgebung Delphi wurde von Borland entwickelt. Die Programmiersprache von Delphi ist Object Pascal. Am 7. Mai 2008 wurde die Sparte Entwicklungsumgebung an Embarcadero Technologies verkauft. Das tolle an Delphi ist, dass die Gestaltung von Programmfenstern mit der Maus per Drag & Drop funktioniert. Das spart sehr viel Zeit.

Ansicht der Entwicklungsumgebung Delphi
Ansicht der Entwicklungsumgebung Delphi

„Barrierefreiheit bei Delphi – Barrierefreiheit bei Entwicklungsumgebungen“ weiterlesen

Barrierefreiheit bei Entwicklungsumgebungen – Artikelreihe

Heute startet eine neue Artikelreihe. Es geht um Barrierefreiheit bei Entwicklungsumgebungen. Was das überhaupt ist und was Sie inhaltlich erwartet erfahren Sie in diesem Blogartikel.

Was ist eine Entwicklungsumgebung?

Eine integrierte Entwicklungsumgebung ist eine Sammlung von Anwendungsprogrammen, mit denen Programme bzw. Software entwickelt bzw. erstellt wird. Auf Englisch heißt integrierte Entwicklungsumgebung integrated development environment. Dieser englische Begriff wird abgekürzt mit IDE. Um mit Hilfe einer IDE eine Software zu entwickeln wird eine Programmiersprache benötigt. Eine Programmiersprache ist eine Formale Sprache mit der Programme entwickelt bzw. erstellt werden.

Visual Studio 2015 Barrierefreiheit-Eigenschaften im Programmcode
Visual Studio 2015 Barrierefreiheit-Eigenschaften im Programmcode

„Barrierefreiheit bei Entwicklungsumgebungen – Artikelreihe“ weiterlesen