Python programmieren trotz Handicap – Fakten zur Programmiersprache

In diesem Blogartikel geht um Fakten zur Programmiersprache Python.

  • Python ist in der Rangliste der Programmiersprachen auf Platz 1.
  • Python Programme werden interpretiert. Das bedeutet, damit ein Python Programm auf einem Computer gestartet werden kann, muss die Programmiersprache halten installiert sein.
  • Python-Programme können im Windows, Linux und Mac OS gestartet werden, sie sind plattformunabhängig.
  • Mit Python ist es möglich, barrierefreie Programme zu entwickeln.
  • Python kann in unterschiedlichen Entwicklungsumgebungen programmiert werden.

Python ist cool!

Das Video zum Blogartikel

Hier gibt es das YouTube-Video zum Thema des Blogartikels:

Zurück zum Start-Artikel: Python programmieren trotz Handicap, der inklusive Programmierkurs

Hier geht es zum ersten Artikel:
Python programmieren trotz Handicap, der inklusive Programmierkurs

Schlussbemerkung

Durch das Lernen der Programmiersprache Python, kann dazu beigetragen werden, dass mehr Software barrierefrei entwickelt wird!

Wenn Sie Fragen zu obige Themen haben, schreiben Sie mir eine Mail an info@marlem-software.de oder rufen Sie mich an unter 07072/1278463 .

Progressive Web Apps barrierefrei entwickeln – Kurzanleitung

Progressive Web Apps (abgekürzt PWAs) sind plattformunabhängig und es ist sehr einfach eine Progressive Web-App barrierefrei zu entwickeln.  In diesem Artikel gibt es eine kurze Anleitung wie progressive Web Apps entwickelt werden.

Was ist eine App?

App ist die Abkürzung für Application. Application ist englisch und heißt auf deutsch Anwendung. Eine App ist also eine Anwendungen. Früher konnten Apps nur auf Smartphones und Iphones installiert werden. Dann wurden das Tablet und Ipad erfunden. Auf diesen Geräten ist es auch möglich Apps zu installieren. Inzwischen wird Software für Desktop-Betriebssysteme auch Apps genannt. Apps sind die Zukunft.

Gesetzliche Verpflichtung für Öffentliche Stellen des Bundes

Im Behindertengleichstellungsgesetz – BGG § 12a Barrierefreie Informationstechnik Absatz 1 steht:

(1) Öffentliche Stellen des Bundes gestalten ihre Websites und mobilen Anwendungen, einschließlich der für die Beschäftigten bestimmten Angebote im Intranet, barrierefrei. Schrittweise, spätestens bis zum 23. Juni 2021, gestalten sie ihre elektronisch unterstützten Verwaltungsabläufe, einschließlich ihrer Verfahren zur elektronischen Vorgangsbearbeitung und elektronischen Aktenführung, barrierefrei. Die grafischen Programmoberflächen sind von der barrierefreien Gestaltung umfasst.

Quelle: Behindertengleichstellungsgesetz – BGG § 12a Barrierefreie Informationstechnik

Es gibt also für den Staat eine gesetzliche Verpflichtung, dass nur Apps eingesetzt werden dürfen, die barrierefrei sind.

Progressive Web App – Definition

Progressive Web Apps, sind Apps die mit

  • HTML5
  • CSS ( Cascading Style Sheets )
  • Javascript / jQuery

Programmiert werden.

Oft wird die Abkürzung PWA für progressive Web-App verwendet.

Progressive Web Apps sind plattformunabhängig, das bedeutet, sie funktionieren auf allen Betriebssystemen. Sie können auch auf allen Geräten wie Laptop, PC, Smartphone, Iphone, Tablet, Ipad eingesetzt werden.

jQuery ist eine freie JavaScript-Bibliothek, die Funktionen zur DOM-Navigation und -Manipulation zur Verfügung stellt. jQuery ist die meistverwendete JavaScript-Bibliothek und vereinfacht die Programmierung von progressive Internetapps.
Es ist sehr einfach Progressive Web Apps zugänglich zu entwickeln. Hierfür müssen die gleichen Richtlinien umgesetzt werden, wie wenn eine Internetseite behindertengerecht entwickelt werden soll.

5 barrierefreie progressive Web Apps entwickelt von Markus Lemcke im Betriebssystem IOS
5 barrierefreie progressive Web Apps entwickelt von Markus Lemcke im Betriebssystem IOS

„Progressive Web Apps barrierefrei entwickeln – Kurzanleitung“ weiterlesen