Apps für Behinderte / Menschen mit Behinderung – Android / IOS

Heute beginnt eine neue Blogartikelreihe. Apps für Menschen mit Behinderung.

Was sind Apps für Menschen mit Behinderung?

Für Menschen ohne Behinderung ist ein Smartphone oder Iphone cool, trendy, oder „das benötigt man eben“. Für behinderte Menschen ist ein Smartphone / Iphone ein wichtiges Hilfsmittel. Durch meine stark eingeschränkte rechte Hand, kann ich zum Beispiel mit einem Fotoapparat nicht fotografieren, weil ich den Auslöser auf der linken Seite benötige. Das bedeutet, ich konnte jahrelang nicht fotografieren. Für mein Android Smartphone habe ich eine App gefunden, in der ich zwischen mehreren Möglichkeiten wählen kann, wie ich das Foto „auslösen“ möchte. Hierbei gibt es mehrere Möglichkeiten, wie ich das Auslösen eines Fotos mit der linken Hand erledigen kann.

Welche Apps werden vorgestellt?

Ich werde Apps für Android und IOS vorstellen, mit dessen Hilfe das ganze Gerät (Iphone, Smartphone, Ipad und Tablet) per Spracheingabe bedient werden kann. Ich werde Apps vorstellen mit deren Hilfe stumme oder sprachlich eingeschränkte Menschen sich ausdrücken, weil geschriebener Text oder Symbole von der App gesprochen werden. Ich werde Navigationsapps für blinde Menschen vorstellen. Apps die Texte einlesen können und danach den Text vorlesen. Für Menschen mit einer Farbsehschwäche habe ich Apps entdeckt, die Farben erkennen und im Display anzeigen welche Farbe ein bestimmter Gegenstand hat und einiges mehr.
Zu 90% habe ich alle Apps getestet. Die Apps welche Texte scannen und danach vorlesen, sind mir zu teuer. Da habe ich mich auf die Aussagen von Blinden verlassen, die ich persönlich oder durchs Internet kenne.

Eine Bitte:

Wenn Sie Apps finden, egal ob für Smartphone oder iPhone, die für behinderte Menschen interessant sind, dürfen Sie mir gerne eine Mail schreiben an info@marlem-software.de . Ich stelle sie gerne in diesem Blogartikel vor.

Ganz unten kommen 3 Apps, die ich programmiert habe:

  • Marlems Sprechassistent
  • Marlems Communicator
  • Marlems Reise Vokabeltrainer

Die Apps, die ich programmiere, sind progressive Web-Apps. Sie sind auf dem Computer, Laptop, iPhone, Smartphone,  Tablet und iPad nutzbar. Das Entwickeln für iPhone und iPad ist momentan noch etwas anstrengend, weil Apple nicht alles unterstützt, was mit progressive Web-Apps möglich ist. Progressive Web-Apps finden Sie nicht in App-Stores, sondern in der Suchmaschine.

Folgende Blogartikel gibt es:

Viel Spaß!

Barrierefreiheit bei Betriebssystemen: Ein Vergleich zwischen Windows, Android und Apple / IOS

In den letzten Wochen habe ich sehr viel über Barrierefreiheit bei Betriebssystemem geschrieben. Nun möchte ich nochmal einen kurzen Vergleich machen, damit Menschen mit Behinderungen noch mal eine Hilfe haben, welches Betriebssystem für sie das beste ist.

Was ist ein Betriebssystem?

Ein Betriebssystem ist eine Zusammenstellung von Computerprogrammen, die die Systemressourcen eines Computers wie Arbeitsspeicher, Festplatten, Ein- und Ausgabegeräte verwaltet und diese Anwendungsprogrammen zur Verfügung stellt.
Quelle: Betriebssystem

Barrierefreiheit bei Betriebssystemen – Worauf kommt es an?

Barriefreiheit bei Betriebssystemen bedeutet, wie gut können Menschen mit unterschiedlichen körperlichen Einschränkungen und Behinderungen ein Betriebssystem bedienen.

Barrierefreiheit bei Windows

Windows ist ein Betriebssystem des Unternehmens Microsoft. Windows ist auf vielen Computern vorinstalliert. Das Betriebssystem Windows gibt es für Computer, Laptop und Mobiltelefone. Auf Computern und Laptops ist die Barrierefreiheit von Windows seit mehreren Jahren etabliert. Auf Mobiltelefone ist die Barrierefreiheit erst gerade am Anfang. Die Barrierefreiheit bei Windows 10 ist nicht schlecht, jedoch ist die Bedienung für Behinderte schlecht dokumentiert und an einigen Stellen verwirrend.

Microsoft muss noch viel tun, damit Windows in Sachen Barrierefreiheit vorbildlich wird.

Barrierefreiheit bei Android

Android ist ein Betriebssystem von dem Unternehmen Google für Smartphones und Tablets. Auf Computer und Laptops Android zu installieren gestaltet sich noch immer schwierig. Die Barrierefreiheit von Android hat sich in den letzten Jahren sehr gut entwickelt.
Dennoch gibt es einige Schwachstellen. Die Vielzahl der Einstellungsmöglichkeiten für bestimmte Behinderungsarten ist noch ausbaufähig!

Barrierefreiheit bei Apple / IOS

IOS ist ein Betriebssystem des Unternehmens Apple. Es ist ein mobiles Betriebssystem für iPhone, das iPad, das iPad mini und den iPod touch. Die Barrierefreiheit bei Apple / IOS begeistert mich. Es gibt viele tolle Möglichkeiten für unterschiedliche Behinderungsarten. Aus Sicht der Barrierefreiheit ist IOS mein Lieblingsbetriebssystem geworden.

Schlussbemerkung:

Alle Betriebssysteme haben ihre Stärken und Schwächen. Als Mensch mit Behinderung sollten Sie sich alle Betriebssysteme anschauen und entscheiden, welches Betriebssystem für Ihre Behinderungsart das beste ist.

Das Betriebssystem IOS, ist meiner Meinung nach, dass Betriebssystem, welches am meisten Einstellungsmöglichkeiten für behinderte Menschen bietet.

Barrierefreiheit bei IOS / Apple: Interaktion: Schaltersteuerung und AssistiveTouch

In diesem Blogartikel erkläre ich die Einstellungsmöglichkeiten für Interaktion: Schaltersteuerung und AssistiveTouch.

Was ist IOS?

IOS ist ein Betriebssystem für Mobilgeräte entwickelt von Apple. IOS läuft auf iPhone und Ipad.

Was sind Bedienungshilfen?

Lange Zeit war der Begriff „Eingabehilfe“ gängig. Inzwischen gibt es zusätzlich den Begriff Bedienungshilfen. Bedienungshilfen unterstützen Menschen mit Behinderungen bei der Bedienung von Mobilgeräten, hier das Ipad.

Bedienungshilfen bei IOS

Das Betriebssystem IOS hat viele Bedienungshilfen für Menschen mit Behinderungen. Die Bedienungshilfen bei IOS werden in 3 Kategorien eingeteilt:

  • Sehen
  • Hören
  • Interaktion

Was ist eine Interaktion?

Interaktion bezeichnet das wechselseitige aufeinander Einwirken von Akteuren oder Systemen und ist eng verknüpft mit den übergeordneten Begriffen Kommunikation, Handeln und Arbeit. Manchmal werden diese Begriffe sogar synonym verwendet.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Interaktion

Im Bereich Informatik bedeutet Interaktion das wechselseitige aufeinander Einwirken von Benutzer und Computer / Iphone / Smartphone / Ipad / Tablet.

Schaltersteuerung

Seit iOS 7 ist es möglich zusätzlich, bestimmte Kopf-Gesten auszuführende Aktionen zuzuweisen. Was zunächst irrsinnig klingt, macht im Kontext von Menschen mit motorischen Behinderungen und den von iOS hierfür angebotenen Bedienungshilfen durchaus Sinn.

Da die Bedienung des Ipads / Iphone sich völlig verändert, nach Aktivierung eines Schalters ist das wichtigste wie Sie die Schaltersteuerung beenden können. Zum Beenden der Schaltersteuerung drücken Sie dreimal hintereinander die Hometaste.

Bevor Sie einen neuen Schalter hinzufügen sollten Sie das automatische Scannen deaktivieren. Das machen Sie bei Einstellungen ? Bedienungshilfen ? Schaltersteuerung ? Autom. Scannen.
Ich habe folgendes erfolgreich getestet bei meinem Ipad:
Einstellungen -> Bedienungshilfen -> Schaltersteuerung -> Schalter -> Neuer Schalter hinzufügen. Nun habe ich einen Schalter angelegt „Kopfbewegung links Siri“. Das bedeutet, dass wenn ich den Kopf nach links bewege, wird Siri aufgerufen ohne dass ich das Ipad mit der Hand bedient habe.

Mit Hilfe solch eines Schalters kann das komplette Ipad ohne Hände bedient werden.

Die Standardeinstellung der Schaltersteuerung ist „Objekt-Scanning“. Das bedeutet Objekte auf dem Bildschirm hervorgehoben werden, bis Sie eines davon auswählen.

Anhand der blauen Leisten ist erkennbar, ob und wie iOS eine Geste registriert — im Falle einer Erkennung wird die entsprechende Leiste schrittweise kleiner und sobald diese außerhalb des Sichtbereichs ist, wird die Geste als erfüllt gewertet und die entsprechende Funktion ausgeführt.

AssistiveTouch

AssistiveTouch hilft Ihnen beim Verwenden des iPad, wenn Sie Schwierigkeiten mit dem Touchscreen bzw. den Tasten haben. AssistiveTouch kann auch ohne Zubehör verwendet werden, um Gesten zu verwenden, die Ihnen schwer fallen. Sie können außerdem mit AssistiveTouch kompatibles adaptives Zubehör (wie einen Joystick) verwenden, um das iPad zu steuern.
Aktivieren können Sie es in „Einstellungen“ -> „Bedienungshilfen“ -> „AssistiveTouch“.
Nach Aktivierung der Funktion erscheint ein abgerundes Viereck mit einem hellen Kreis. Wenn Sie hier drauf tippen erscheint eine Fläche mit Sysmbolen wie z. B. „Home“, „Siri“ und einiges mehr. Es ist also so eine Art Schnellzugriff für bestimmte „Funktionalitäten“.
Ein Beispiel wie sie eine Geste erstellen können:
Wählen Sie, um eine Drehgeste zu erstellen, „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ > „AssistiveTouch“ > „Neue Geste erstellen“. Führen Sie auf dem Bildschirm zum Aufzeichnen von Gesten eine Drehbewegung mit zwei Fingern aus. (Sie können das mit einem Finger oder einem Stift tun erstellen Sie einfach jeden Bogen einzeln und nacheinander.) Wenn Sie damit nicht zufrieden Sind, tippen Sie auf „Abbrechen“ und versuchen Sie es erneut. Sind Sie damit zufrieden, tippen Sie auf „Sichern“ und geben Sie der Geste einen Namen, z. B. „90°-Drehung“. Wenn Sie danach beispielsweise in der geöffneten App „Karten“ eine Karte drehen wollen, können Sie auf die Menütaste „AssistiveTouch“ tippen und „Um 90 Grad drehen“ aus der Liste „Favoriten“ auswählen. Wenn die blauen Kreise angezeigt werden, die die Anfangsposition der Finger darstellen, ziehen Sie sie an die gewünschte Stelle auf der Karte und heben Sie die Finger an. Sie können auf diese Weise mehrere Drehgesten für unterschiedliche Winkel erstellen.

Damit Sie sich noch ein besseres Bild machen können wie AssistiveTouch funktioniert, gibt es hier noch ein Youtube-Video:

Schlussbemerkung:

Beide Funktionen finde ich klasse! Das Ipad mit der Schaltersteuerung nur per Kopf und Sprache bedienen zu können, ist einfach genial. Die AssistiveTouch-Funktion ist ebenfalls eine tolle Sache. Wobei mir spontan keine Gesten eingefallen sind die für Menschen mit Behinderungen Sinn machen. Wenn Sie lieber Blogleser Ideen haben, dürfen Sie diese gerne als Kommentare kund tun.


Barrierefreiheit bei IOS / Apple: Welche Bedienungshilfen gibt es?

Barrierefreiheit bei IOS / Apple: Interaktion: Tastaturen im Querformat, Geführter Zugriff

In diesem Blogartikel erkläre ich die Einstellungsmöglichkeiten für Tastaturen im Querformat und Geführter Zugriff.

Was ist IOS?

IOS ist ein Betriebssystem für Mobilgeräte entwickelt von Apple. IOS läuft auf iPhone und Ipad.

Was sind Bedienungshilfen?

Lange Zeit war der Begriff „Eingabehilfe“ gängig. Inzwischen gibt es zusätzlich den Begriff Bedienungshilfen. Bedienungshilfen unterstützen Menschen mit Behinderungen bei der Bedienung von Mobilgeräten, hier das Ipad.

Bedienungshilfen bei IOS

Das Betriebssystem IOS hat viele Bedienungshilfen für Menschen mit Behinderungen. Die Bedienungshilfen bei IOS werden in 3 Kategorien eingeteilt:

  • Sehen
  • Hören
  • Interaktion

Was ist eine Interaktion?

Interaktion bezeichnet das wechselseitige aufeinander Einwirken von Akteuren oder Systemen und ist eng verknüpft mit den übergeordneten Begriffen Kommunikation, Handeln und Arbeit. Manchmal werden diese Begriffe sogar synonym verwendet.
Quelle: Wikipedia

Im Bereich Informatik bedeutet Interaktion das wechselseitige aufeinander Einwirken von Benutzer und Computer / Iphone / Smartphone / Ipad / Tablet.

Tastaturen im Querformat

Alle integrierten iPad-Apps zeigen eine größere Bildschirmtastatur an, wenn Sie das iPad im Querformat benutzen. Sie können zur Eingabe auch ein Apple Wireless Keyboard verwenden. Das umschalten auf Tastatur im Querformat geht automatisch. Hier muss nichts eingestellt werden. Die Tastatur im Querformat hat zur Folge dass die Tasten größer dargestellt werden. Dies kann für Menschen mit einer eingeschränkten Hand eine sehr große Hilfe sein, weil diese im Querformat die Tasten besser „treffen“ können.

Geführter Zugriff

Die Funktion für den geführten Zugriff hilft iPad-Benutzern, sich auf eine bestimmte Aufgabe zu konzentrieren. Mit dem geführten Zugriff kann die Nutzung des iPad auf eine einzelne App beschränkt werden. Außer der App selbst können Sie einstellen, welche Funktionen der App verfügbar sind. Sie können die Funktion für den geführten Zugriff für folgende Zwecke nutzen:

  • Nutzung des iPad zeitweilig auf einzelne App beschränken
  • Bildschirmbereiche deaktivieren, die für eine Aufgabenstellung nicht relevant sind oder in denen eine versehentliche Geste eine Ablenkung des Benutzers bedeuten könnte.
  • Einschränken, wie lange eine App verwendet werden kann
  • Die Hardwaretasten des iPad deaktivieren

Da ich hierfür extra einen Code benötige habe ich diese Funktion auf meinem Ipad nicht ausprobiert. Das nachfolgende Youtube-Video zeigt aber ganz gut, was der Sinn des Geführten Zugriffs ist:

Schlussbemerkung:

Beide Einstellungsmöglichkeiten finde ich recht sinnvoll und sollten unbedingt getestet werden. Die größere Tastatur im Querformat nutze ich persönlich sehr gerne, weil ich dann die Tasten besser treffe und somit besser schreiben kann.


Barrierefreiheit bei IOS / Apple: Welche Bedienungshilfen gibt es?

Barrierefreiheit bei IOS / Apple: Hören: Hörgeräte, Mono-Audio und Balance, Untertitel und erweiterte Untertitel

In diesem Blogartikel erkläre ich die Einstellungsmöglichkeiten für Hörgeräte, Mono-Audio und Balance, Untertitel und erweiterte Untertitel.

Was ist IOS?

IOS ist ein Betriebssystem für Mobilgeräte entwickelt von Apple. IOS läuft auf iPhone und Ipad.

Was sind Bedienungshilfen?

Lange Zeit war der Begriff „Eingabehilfe“ gängig. Inzwischen gibt es zusätzlich den Begriff Bedienungshilfen. Bedienungshilfen unterstützen Menschen mit Behinderungen bei der Bedienung von Mobilgeräten, hier das Ipad.

Bedienungshilfen bei IOS

Das Betriebssystem IOS hat viele Bedienungshilfen für Menschen mit Behinderungen. Die Bedienungshilfen bei IOS werden in 3 Kategorien eingeteilt:

  • Sehen
  • Hören
  • Interaktion

Was ist eine Hörbehinderung?

Im Internet-Lexikon Wikipedia gibt es folgende Defintion:
Der Begriff Hörbehinderung umschreibt alle Arten von Beeinträchtigungen des auditiven Systems. Dazu gehören: Hörschädigung, Schwerhörigkeit, Resthörigkeit, Gehörlosigkeit, Tinnitus, Gehörgangstenose (Verengung des Aussenohres, angeb., traumat., auch entzündl.), bis zum Verschluss (Gehörgangatresie)
Quelle: Hörbehinderung – Wikipedia

Hörgeräte

Wenn Sie ein Hörgerät mit dem Logo „Made for iPhone“ verwenden (dieses Zubehör ist mit dem iPad 4. Generation oder neuer und dem iPad mini kompatibel), können Sie die Einstellungen für dieses Zubehör auf Ihrem iPad entsprechend Ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen.
Koppeln mit dem iPad: Ist Ihr Hörgerät nicht unter „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ > „Hörgeräte“ aufgelistet, muss es mit dem iPad gekoppelt werden.

Dies ist eine tolle Möglichkeit für Menschen mit einer Höreinschränkung. Wie praxistauglich das ist, kann ich jedoch nicht sagen, weil ich kein Hörgerät besitze.

Mono-Audio und Balance

Die Funktion „Mono-Audio“ fasst den Ton aus dem linken und rechten Kanal zu einem einzelnen Monosignal zusammen, das über beide Kanäle ausgegeben wird. Auf diese Weise können Sie den Ton mit einem Ohr oder mit beiden Ohren hören, wobei ein Kanal lauter eingestellt ist.
Aktivieren oder Deaktivieren von Mono-Audio: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ > „Mono-Audio“.
Anpassen der Balance: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ und bewegen Sie den Schieberegler „Stereobalance (links/rechts)“ an die gewünschte Position.
Beim ausprobieren konnte ich die Beschriebene Funktionalität nicht naxchvollziehen. Kann aber auch an meinem Gehör liegen.

Untertitel und erweiterte Untertitel

Mit Hilfe der App „Videos“ können Filme gekauft werden. Die App „Videos“ umfasst die Taste („Alternativspur“). Durch Tippen auf diese Taste können Sie die Untertitel und erweiterten Untertitel anzeigen, die von dem Video bereitgestellt werden, das Sie sich ansehen. Im Normalfall werden die standardmäßigen Untertitel und erweiterten Untertitel angezeigt. Wenn Sie stattdessen spezielle, für die Bedienungshilfe konzipierte Untertitel nutzen wollen (zum Beispiel Untertitel speziell für Gehörlose und Gehörgeschädigte, UT), können Sie Ihr iPad so einrichten, dass anstelle der standardmäßigen diese speziellen Untertitel (sofern im Video vorhanden) angezeigt werden.
Diese Möglichkeit konnte ich nicht testen, da ich keine Videos kaufen wollte nur zur Testzwecken. Leider konnte ich auch kein Youtube-Video finden in dem diese Möglichkeit erklärt wird.

Schlussbemerkung:

In diesem Blogartikel habe ich 3 Einstellungsmöglichkeiten vorgestellt die ich nicht selbst testen konnte und leider auch keine Youtube-Videos dazu gefunden habe. Dennoch beeindruckt mich, wie detailiert Apple sich Gedanken macht um Menschen mit Behinderungen möglichst viel bieten zu können, damit auch sie große Lust haben sich ein Iphone oder Ipad zu kaufen.


Barrierefreiheit bei IOS / Apple: Welche Bedienungshilfen gibt es?

Barrierefreiheit bei IOS / Apple: Sehen: Zuweisbare Töne, Videobeschreibungen

In diesem Blogartikel erkläre ich die Einstellungsmöglichkeiten für Zuweisbare Töne, Videobeschreibungen.

Was ist IOS?

IOS ist ein Betriebssystem für Mobilgeräte entwickelt von Apple. IOS läuft auf iPhone und Ipad.

Was sind Bedienungshilfen?

Lange Zeit war der Begriff „Eingabehilfe“ gängig. Inzwischen gibt es zusätzlich den Begriff Bedienungshilfen. Bedienungshilfen unterstützen Menschen mit Behinderungen bei der Bedienung von Mobilgeräten, hier das Ipad.

Bedienungshilfen bei IOS

Das Betriebssystem IOS hat viele Bedienungshilfen für Menschen mit Behinderungen. Die Bedienungshilfen bei IOS werden in 3 Kategorien eingeteilt:

  • Sehen
  • Hören
  • Interaktion

Was ist eine Sehbehinderung?

Im Internet-Lexikon Wikipedia gibt es folgende Defintion:
Eine Sehbehinderung ist eine meist dauerhafte massive Einschränkung der visuellen Wahrnehmungsfähigkeit. Man teilt sie allgemein in Schweregrade ein, die sich in der Regel am verbliebenen Ausmaß der Sehschärfe des besseren Auges orientieren (Sehrest). Die ausgeprägteste Form einer Sehbehinderung ist die Amaurose, die vollständige Form der Blindheit ohne jegliche optische Reizverarbeitung.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Sehbehinderung

Zuweisbare Töne

Sie können Personen in Ihrer Kontaktliste unterschiedliche Klingeltöne zuweisen, um die akustische FaceTime-Anruferkennung zu nutzen. Auch anderen Ereignissen wie Voicemails, E-Mails, gesendete E-Mails, Tweets, Facebook-Post und Erinnerungen können Sie bestimmte Töne zuweisen.

Zum Festlegen der Soundoptionen: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Töne“, um auf die Optionen für Klingel- und Hinweistöne sowie für deren Lautstärke zuzugreifen. Diese Einstellungsmöglichkeit kann eine Erleichterung sein für Sehbehinderte und Blinde Menschen.

Videobeschreibungen

Eine Videobeschreibung ist eine separate Audiospur, mit welcher der visuelle Inhalt eines Videoclips, einer TV-Sendung oder eines Films nacherzählt oder beschrieben wird. Um ein Video besser nachzuvollziehen, können Sie sich währenddessen eine Videobeschreibung anhören, wenn Ihr Sehvermögen eingeschränkt ist oder Sie nicht auf den Bildschirm sehen können.
Einschalten von Videobeschreibungen: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ > „Videobeschreibungen“.
Nicht alle Videos enthalten Videobeschreibungen. Sie können wie folgt vorgehen, um automatisch Beschreibungen zu hören, wenn diese auf Ihrem Mac oder iOS-Gerät verfügbar sind.
Meine Untertitel von meinen Youtube-Videos werden nicht automatisch angezeigt, nach Aktivierung dieser Funktion. Ist mir also nicht so ganz klar, auf welche Art von Videos diese Einstellung zutrifft. Ich musste innerhalb von Youtube die Untertitel aktivieren.

Schlussbemerkung:

Die Zuweisbaren Töne können für Blinde und Sehbehinderte eine große Erleichterung sein. Das Anzeigen von Videobeschreibungen ist für Gehörlose eine sehr wichtige Sache. Jedoch sind mir die Auswirkungen der oben beschriebenen Einstellungsmöglichkeit nicht ganz klar.


Barrierefreiheit bei IOS / Apple: Welche Bedienungshilfen gibt es?

Barrierefreiheit bei IOS / Apple: Sehen: Tastenformen, Reduzierte Bewegung von Bildschirmobjekten, Beschriftungen für Ein/Aus-Schalter

In diesem Blogartikel erkläre ich die Einstellungsmöglichkeiten für Tastenformen, reduzierte Bewegung und Beschriftungen für Ein/Aus-Schalter.

Was ist IOS?

IOS ist ein Betriebssystem für Mobilgeräte entwickelt von Apple. IOS läuft auf iPhone und Ipad.

Was sind Bedienungshilfen?

Lange Zeit war der Begriff „Eingabehilfe“ gängig. Inzwischen gibt es zusätzlich den Begriff Bedienungshilfen. Bedienungshilfen unterstützen Menschen mit Behinderungen bei der Bedienung von Mobilgeräten, hier das Ipad.

Bedienungshilfen bei IOS

Das Betriebssystem IOS hat viele Bedienungshilfen für Menschen mit Behinderungen. Die Bedienungshilfen bei IOS werden in 3 Kategorien eingeteilt:

  • Sehen
  • Hören
  • Interaktion

Was ist eine Sehbehinderung?

Im Internet-Lexikon Wikipedia gibt es folgende Defintion:
Eine Sehbehinderung ist eine meist dauerhafte massive Einschränkung der visuellen Wahrnehmungsfähigkeit. Man teilt sie allgemein in Schweregrade ein, die sich in der Regel am verbliebenen Ausmaß der Sehschärfe des besseren Auges orientieren (Sehrest). Die ausgeprägteste Form einer Sehbehinderung ist die Amaurose, die vollständige Form der Blindheit ohne jegliche optische Reizverarbeitung.
Quelle: Wikipedia – Sehbehinderung

Tastenformen

Die Tastenformen finden Sie in „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ und aktivieren Sie die Option „Tastenformen“.
Seit IOS 7 sehen die Schaltflächen zum antippen aus wie Links. Dies kann mit der Einstellung Tastenformen geändert werden. Nach aktivieren der Einstellung „Tastenformen“ sehen die Links aus wie Schaltflächen.
Das Folgende Youtube-Video zeigt es ganz gut:

Reduzierte Bewegung von Bildschirmobjekten

Sie können die Bewegung bestimmter Objekte auf dem Bildschirm stoppen, beispielsweise die Parallaxe von Symbolen und Warnhinweisen bzw. sich bewegende Übergänge.
Reduzieren der Bewegung: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ und aktivieren Sie die Option „Bewegung reduzieren“.

Was das genau bedeutet, sehen Sie in nachstehendem Youtube-Video sehr gut:

Für Menschen die Epileptische Anfälle bekommen, kann diese Einstellungsmöglichkeit sehr hilfreich sein.

Beschriftungen für Ein/Aus-Schalter

Damit Sie einfacher erkennen können, ob sich ein Schalter in der Stellung „Ein“ oder „Aus“ befindet, können Sie das iPad anweisen, dass zusätzlich Beschriftungen für die Schalter eingeblendet werden. Nachdem Sie diese Funktion aktiviert haben, erscheinen Zahlen neben den Schaltern. 0 für „ausgeschalten“, 1 für „eingeschalten. Dies kann eine Hilfe sein für Menschen mit einer Farbsehschwäche oder einer Sehbehinderung.
Hinzufügen von Beschriftungen für Schalter: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ und aktivieren Sie die Option „Ein/Aus-Beschriftungen“.

Schlussbemerkung:

Die Einstellungsmöglichkeiten in diesem Blogartikel gefallen mir sehr gut. Diese Einstellungsmöglichkeiten können für Menschen mit einer Seheinschränkung eine große Hilfe sein.

Barrierefreiheit bei IOS / Apple: Interaktion – Hier spricht Siri, wer bist Du?

In diesem Blogartikel möchte ich erklären wie Siri Menschen mit Behinderung helfen kann, ein Ipad oder Ipone komplett per Sprache zu Bedienen.

Was ist IOS?

IOS ist ein Betriebssystem für Mobilgeräte entwickelt von Apple. IOS läuft auf iPhone und Ipad.

Was sind Bedienungshilfen?

Lange Zeit war der Begriff „Eingabehilfe“ gängig. Inzwischen gibt es zusätzlich den Begriff Bedienungshilfen. Bedienungshilfen unterstützen Menschen mit Behinderungen bei der Bedienung von Mobilgeräten, hier das Ipad.

Bedienungshilfen bei IOS

Das Betriebssystem IOS hat viele Bedienungshilfen für Menschen mit Behinderungen. Die Bedienungshilfen bei IOS werden in 3 Kategorien eingeteilt:

  • Sehen
  • Hören
  • Interaktion

Was ist Siri?

Dank Siri können Sie mit Ihrem iPhone/iPad sprechen, um Nachrichten zu senden, Verabredungen zu treffen, Anrufe zu tätigen, Apps starten oder Systemeinstellungen zu verändern und vieles mehr. Siri versteht, was Sie sagen und meinen. Deshalb ist es auch nicht notwendig, spezielle Befehle und Schlagwörter zu erlernen.
Um Siri zu starten, halten Sie die Home-Taste gedrückt, bis Sie das akustische Signal von Siri hören, und sprechen Sie.

Wenn das iPad mit einer Stromquelle verbunden ist (oder Sie bereits eine Unterhaltung mit Siri gestartet haben), kann Siri auch ohne Drücken der Home-Taste verwendet werden. Sagen Sie einfach „Hey Siri“ und formulieren Sie Ihre Anfrage. Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren dieser Option wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Siri“ > „„Hey Siri“ erlauben“.
Wenn das Ipad kann keiner Stromquelle angeschlossen ist, muss bereits eine Unterhaltung gestartet sein, damit „Hey Siri“ funktioniert.

Folgende Kommandos habe ich erfolgreich auf meinem Ipad getestet:

  • Wo ist die nächste Pizzeria?
  • Wie weit ist es von mir nach Gomaringen?
  • Wie komme ich am schnellsten nach Gomaringen?
  • Wie lange ist es noch bis Heilig Abend?
  • Was für ein Tag ist Heilig Abend?
  • Wie wird das Wetter morgen?
  • Wie spät ist es in New York?
  • Suche nach Barriefreiheit Android
  • Öffne Bedienungshilfen
  • Öffne Gmail

Ein tolles Youtube-Video zu Siri können Sie nachfolgend Anschauen.
42 Siri-Sprachbefehle | deutsch

Schlussbemerkung:

Siri ist das absolute Highlight der Bedienungshilfen bei Apple / IOS. Für behinderte Menschen mit stark eingeschränkten Händen bietet Siri die tolle Möglichkeit das komplette Iphone / Ipad per Sprache zu bedienen. Die Zeitersparnis bei der Sprachbedienung ist gigantisch.
Die Spracherkennung ist gigantisch. Trotz meines sprachlichen Handicaps versteht Siri 99% von dem was ich sage!
Ich würde mir wünschen dass Windows und Android auch solch eine tolle Eingabehilfe für Behinderte bekommen!


Barrierefreiheit bei IOS / Apple: Welche Bedienungshilfen gibt es?

Barrierefreiheit bei IOS / Apple: Sehen – Sprechen der Auswahl, Sprechen des Bildschirminhalts, Auto-Text vorlesen

In diesem Blogartikel erkläre ich die Bedienungshilfen „Sprechen der Auswahl“, „Sprechen des Bildschirminhalts“,  „Auto-Text vorlesen“.

Was ist IOS?

IOS ist ein Betriebssystem für Mobilgeräte entwickelt von Apple. IOS läuft auf iPhone und Ipad.

Was sind Bedienungshilfen?

Lange Zeit war der Begriff „Eingabehilfe“ gängig. Inzwischen gibt es zusätzlich den Begriff Bedienungshilfen. Bedienungshilfen unterstützen Menschen mit Behinderungen bei der Bedienung von Mobilgeräten, hier das Ipad.

Bedienungshilfen bei IOS

Das Betriebssystem IOS hat viele Bedienungshilfen für Menschen mit Behinderungen. Die Bedienungshilfen bei IOS werden in 3 Kategorien eingeteilt:

  • Sehen
  • Hören
  • Interaktion

Die Bedienungshilfen Sprechen der Auswahl, Sprechen des Bildschirminhalts und Auto-Text vorlesen sind in der Kategorie „Sehen“.

Sprechen der Auswahl

Die Funktion „Sprechen der Auswahl“ kann auch mit deaktivierten VoiceOver verwendet werden. Die Vorlesefunktion aktivieren Sie wie folgt:
„Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ > „Sprachausgabe“ > Auswahl sprechen. Danach erscheint ein Regelschalter „Sprechtempo“. Dort können Sie die Sprechgeschwindigkeit einstellen.
Vorlesen von Text: Wählen Sie einen Text aus. Danach erscheint „Kopieren/Sprechen“. Tippen Sie auf „Sprechen“ damit der ausgewählte Text vorgelesen wird.

Hier ein Youtube-Video zum Thema „Sprechen der Auswahl“:

Bildschirminhalt sprechen

Bildschirminhalt sprechen kann auch ohne VoiceOver verwendet werden. Die Funktion wird wie folgt aktiviert: „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ > „Sprachausgabe“ > Bildschirminhalt sprechen.
Um den Bildschirminhalt vorlesen zu lassen: Streichen Sie mit zwei Fingern von oben nach unten über den Bildschirm. Auch hier finden Sie einen Schieberegler um das Sprechtempo einzustellen.

Auto-Text vorlesen

Die Funktion wird wie folgt aktiviert: „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ > „Sprachausgabe“. Diese Funktion liest Textkorrekturen und -vorschläge die das Ipad macht, während der Texteingabe vor. Die Option „Auto-Text sprechen“ kann zusammen mit VoiceOver und der Zoomfunktion verwendet werden.

Bei „Stimmen“ kann die Sprache gewählt werden die gesprochen wurde.

Schlussbemerkung:

Die Sprachausgabe von IOS / Apple ist klasse. Die vielen Möglichkeiten und Einstellungen zeigen, dass IOS / Apple weiss worauf es bei Menschen mit Behinderungen ankommt.


Barrierefreiheit bei IOS / Apple: Welche Bedienungshilfen gibt es?

Barrierefreiheit bei IOS / Apple: Zoomen, invertierte Farben und Graustufen

In diesem Blogartikel erkläre ich die Bedienungshilfen Zoomen, invertierte Farben und Graustufen.

Was ist IOS?

IOS ist ein Betriebssystem für Mobilgeräte entwickelt von Apple. IOS läuft auf iPhone und Ipad.

Was sind Bedienungshilfen?

Lange Zeit war der Begriff „Eingabehilfe“ gängig. Inzwischen gibt es zusätzlich den Begriff Bedienungshilfen. Bedienungshilfen unterstützen Menschen mit Behinderungen bei der Bedienung von Mobilgeräten, hier das Ipad.

Bedienungshilfen bei IOS

Das Betriebssystem IOS hat viele Bedienungshilfen für Menschen mit Behinderungen. Die Bedienungshilfen bei IOS werden in 3 Kategorien eingeteilt:

  • Sehen
  • Hören
  • Interaktion

Die Bedienungshilfen Zoomen, invertierte Farben und Graustufen sind in der Kategorie „Sehen“.

Wie funktioniert Zoomen bei IOS

Zoomen bedeutet vergrössern. Bei vielen Apps können Objekte vergrößert werden. Zum Objekt vergrössern tippen Sie zweimal auf das Objekt oder ziehen es mit den Fingern auf. Darüber hinaus gibt es eine allgemeine Zoomfunktion, mit der Sie den vollständigen Bildschirm vergrößert anzeigen können. Aktivieren oder Deaktivieren der Zoomfunktion funktioniert wie folgt: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ > „Zoom“.

Invertierte Farben und Graustufen

Für bestimmte Menschen ist es einfacher Informationen zu erkennen wenn die Farben umgekehrt sind. Umkehren der Farben auf dem Bildschirm funktioniert folgender Maßen: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ > „Farben umkehren“.
Verwenden von Graustufen für den Bildschirm funktioniert folgender Maßen: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ > „Graustufen“.
Aktivieren Sie beide Effekte, um invertierte Graustufen anzuzeigen. Außerdem können diese Effekte auch nur auf die Inhalte des Zoomfensters angewendet werden.

Schlussbemerkung:

Zoomen, invertierte Farben und Graustufen helfen Menschen mit einer Seheinschränkung das Ipad besser zu bedienen.


Barrierefreiheit bei IOS / Apple: Welche Bedienungshilfen gibt es?