Barrierefreie Apps – Was ist das und wie können diese gefunden werden?

In diesem Blogartikel wird erklärt, was barrierefreie Apps sind und wie diese gefunden werden können.

Was sind Apps bzw. mobile Apps?

Als App bzw. mobile App wird eine Anwendungssoftware für Mobilgeräte beziehungsweise mobile Betriebssysteme bezeichnet. Mobile Betriebssysteme sind zum Beispiel Android und IOS.
Obwohl sich der Begriff App bzw. bzw. mobile App auf jegliche Art von Anwendungssoftware bezieht, wird er im deutschen Sprachraum oft mit Anwendungssoftware für Smartphones, iPhones, iPads und Tablets gleichgesetzt. Bei mobile Apps wird zwischen nativen Apps, die nur auf einer Plattform funktionieren, und plattformunabhängigen Web-, Hybrid- und Cross-Plattform-Apps unterschieden.

Barrierefreie Apps – Definition

Apps sind dann barrierefrei, wenn sie so programmiert bzw. entwickelt wurden, dass sie von allen Menschen, auch von Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder Behinderungen, uneingeschränkt bedient werden können.

Barrierefreie Apps – Behindertengleichstellungsgesetz – BGG

Im Behindertengleichstellungsgesetz – BGG § 12a Barrierefreie Informationstechnik steht:

(1) Öffentliche Stellen des Bundes gestalten ihre Websites und mobilen Anwendungen, einschließlich der für die Beschäftigten bestimmten Angebote im Intranet, barrierefrei. Schrittweise, spätestens bis zum 23. Juni 2021, gestalten sie ihre elektronisch unterstützten Verwaltungsabläufe, einschließlich ihrer Verfahren zur elektronischen Vorgangsbearbeitung und elektronischen Aktenführung, barrierefrei. Die grafischen Programmoberflächen sind von der barrierefreien Gestaltung umfasst.
(7) Der Bund wirkt darauf hin, dass gewerbsmäßige Anbieter von Websites sowie von grafischen Programmoberflächen und mobilen Anwendungen, die mit Mitteln der Informationstechnik dargestellt werden, aufgrund von Zielvereinbarungen nach § 5 Absatz 2 ihre Produkte so gestalten, dass sie barrierefrei genutzt werden können.

Quelle: BGG § 12a Barrierefreie Informationstechnik

Das bedeutet, öffentliche Stellen des Bundes sind zum Einsatz von barrierefreien Apps verpflichtet und Unternehmen sollten barrierefreie Apps einsetzen.

„Barrierefreie Apps – Was ist das und wie können diese gefunden werden?“ weiterlesen

Barrierefreie Apps – Warum wird Barrierefreiheit immer wichtiger?

In diesem Artikel wird erklärt, warum Barrierefreiheit bei Apps immer wichtiger wird.

Barrierefreie Apps – Definition

Barrierefreie Apps, sind Apps, die so entwickelt werden, dass sie von allen Menschen, auch Menschen mit Behinderungen und andere körperliche Einschränkungen bedient werden können.
App ist die Abkürzung für Application. Application ist englisch und heißt auf deutsch Anwendung. Eine App ist demzufolge eine Anwendung die auf bestimmten Geräten in bestimmten Betriebssystemen eingesetzt werden kann. Eine barrierefreie App ist eine Anwendung die für alle Menschen bedienbar ist. Ein anderes Wort für Barrierefreiheit ist zugänglich oder Zugänglichkeit.

Apps barrierefrei entwickeln – mit welchen Programmiersprachen geht es?

Die wichtigsten Programmiersprachen um eine App barrierefrei zu entwickeln sind:

  • Java für Android
  • Kotlin für Android
  • Swift für IOS
  • ObjectiveC für IOS

Progressive Web-Apps werden mit HTML, CSS und Javascript entwickelt.

Das Menü "Zum Home-Bildschirm" muss angetippt werden um die Progressive Web App "Marlems Communicator" auf dem Ipad zu installieren
Installation einer progressiven Web-App auf einem Ipad mit IOS 14

„Barrierefreie Apps – Warum wird Barrierefreiheit immer wichtiger?“ weiterlesen

Windows 10 für Senioren

Beim Stöbern im Internet habe ich entdeckt, dass es mittlerweile Bücher gibt, die sich speziell an Senioren richten. Nun möchte ich mal einen Artikel über Windows 10 für Senioren schreiben um herauszufinden, ob so ein Artikel Senioren anlockt.

Warum dieser Artikel für Senioren?

Für mich als langjähriger Experte in Sachen Barrierefreiheit in der Informatik war es von Beginn an klar, dass dieses Thema nicht nur für Menschen mit Behinderungen interessant ist, sondern auch für ältere Menschen, die auch Senioren genannt werden. Bei Amazon  habe ich nun Bücher entdeckt die Smartphones, Iphones und Tablets für Senioren erklären. Jetzt habe ich mich gefragt, warum es diese Art von Bücher gibt. Eine Suchanfrage mit der Suchmaschine Google bringt die Antwort: Es gibt 17 Millionen Senioren in Deutschland: Statistiken zu Senioren
Es gibt also sehr viel Senioren. Die Zielgruppe ist so groß, dass es sich lohnt für diese Zielgruppe extra Bücher zu schreiben.
Nun möchte ich ausprobieren, ob ich mit diesem Bergartikel neue Blogbesucher bekomme. Die Senioren !

„Windows 10 für Senioren“ weiterlesen