Das Internet sollte für alle Menschen zugänglich sein – egal, ob jemand eine Sehbehinderung, motorische Einschränkungen oder andere Barrieren hat. In diesem Artikel erkläre, was barrierefreie Web Programmierung bedeutet, warum sie wichtig ist, wie künstliche Intelligenz (KI) dabei helfen kann und welche Richtlinien dabei zu beachten sind.
Barrierefreies Webdesign – Definition
Barrierefreies Webdesign bedeutet, Webseiten so zu gestalten, dass sie von allen Menschen genutzt werden können – auch von Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen. Das betrifft zum Beispiel:
- gut lesbare Schriftgrößen und Kontraste,
- einfache Navigation mit Tastatur,
- Alternativtexte für Bilder,
- klare Sprache.
Das Ziel ist, dass niemand ausgeschlossen wird – unabhängig von Fähigkeiten oder Technik.
Barrierefreie Web Programmierung – Definition
Bei der barrierefreien Web Programmierung um den technischen Aufbau einer Webseite. Sie sorgt dafür, dass Screenreader Inhalte richtig lesen können, dass Formulare verständlich sind und dass alle Funktionen ohne Maus bedient werden können. Es geht also darum, Barrieren im Code zu vermeiden – nicht nur im Design.

„Barrierefreie Web Programmierung – Grundlagen + Künstliche Intelligenz“ weiterlesen