Python programmieren trotz Handicap, der inklusive Programmierkurs

In diesem Blogartikel wird erklärt, Python programmieren trotz Handicap ist.

Guten Tag, herzlich willkommen im Programmierkurs „Python programmieren trotz Handicap„. Was ist ein Handicap? Ein Handicap kann eine Körperbehinderung sein. Ein Handicap kann aber auch sein, man hat keine Körperbehinderung. Man hat kein Informatikstudium und man möchte trotzdem lernen, wie man mit der Programmiersprache Python programmiert. In unserer Gesellschaft gibt es viele Handicaps, aber damit Sie das Ziel von diesem Kurs noch mal deutlich verstehen. Dieser Kurs ist für Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung, die verstehen möchten, wie man mit der Programmiersprache Python Programme entwickelt.

„Python programmieren trotz Handicap, der inklusive Programmierkurs“ weiterlesen

Deployment: PyInstaller – aus einer Python-Datei ein ausführbares barrierefreies Programm erstellen

Sie haben mit der Programmiersprache Python ein barrierefreies Programm erstellt und möchten, dass nicht nur Python-Programmierer ihre Software nutzen können. Im Fachjargon nennt sich das Deployment. In diesem Blogartikel erkläre ich, wie Sie im Betriebssystem Windows 11 aus Ihrem Python-Programm eine ausführbare Datei erstellen können.

Deployment – Was ist das?

In der Softwareentwicklung bedeutet Deployment die Verteilung beziehungsweise Bereitstellung von Software. Das Deployment erfolgt über automatisierte Prozesse, mittels derer die Installation und Konfiguration der Softwarelösungen erfolgt.

In diesem Blogartikel geht es um Deployment von Python-Programmen mit dem PyInstaller.

Was ist Python?

Python ist eine universelle, üblicherweise interpretierte, höhere Programmiersprache. Python hat den Anspruch, einen gut lesbaren, knappen Programmierstil zu fördern.  Mit Python ist es möglich, Software zu entwickeln, die auf mehreren Betriebssystemen einsetzbar sind.  Im Fachchinesisch bedeutet das, Python-Software ist plattformunabhängig.

PyInstaller – Was ist das?

PyInstaller liest ein von Ihnen geschriebenes Python-Skript. Es analysiert Ihren Code, um alle anderen Module und Bibliotheken zu entdecken, die Ihr Skript zur Ausführung benötigt. Dann sammelt es Kopien all dieser Dateien – einschließlich des aktiven Python-Interpreters! – und legt sie mit Ihrem Skript in einem einzigen Ordner oder optional in einer einzigen ausführbaren Datei ab.
Das tolle ist den PyInstaller gibt es für

  • Windows
  • Linux
  • MacOS

Die offizielle Dokumentation für den PyInstaller, leider in Englisch finden Sie hier:
PyInstaller Manual — PyInstaller 5.3 documentation

Ausführbare Exe-Datei im Windows-Explorer von einem Python-Programm welches auch im Dosfenster angezeigt wird
Ausführbare Exe-Datei im Windows-Explorer von einem Python-Programm welches auch im Dosfenster angezeigt wird

„Deployment: PyInstaller – aus einer Python-Datei ein ausführbares barrierefreies Programm erstellen“ weiterlesen

Barrierefreie Softwareentwicklung mit Java

In diesem Blogartikel möchte ich erklären, wie mit der Programmiersprache Java Software entwickelt werden kann, die von Menschen mit unterschiedlichen körperlichen Einschränkungen / Behinderungen bedient werden können. Es geht also um barrierefreie Software-Entwicklung mit der Programmiersprache Java! 

Warum gibt es barrierefreie Software-Entwicklung?

Seit dem 1. Mai 2002 gibt es ein Gleichstellungsgesetz für behinderte Menschen. In diesem Gesetz werden staatliche Einrichtungen dazu verpflichtet ihrer Webseiten in bariererefreies Webdesign zu entwickeln und Ihre Programme mit barrierefreie Softwareentwicklung. Barrierefreiheit (im englischen Accessibility) wurde für Anwendungen von Staatlichen Einrichtungen gesetzlich vorgeschrieben. Gewerbetreibende sollten Barrierefreiheit bei Webseiten und Anwendungen umsetzen, müssen es aber nicht.
Dieses Gesetz legte den Grundstein zu barrierefreie Softwareentwicklung mit Java.

Lohnt sich Barrierefreie Softwareentwicklung / Barrierefreie Software-Entwicklung mit Java?

In Deutschland leben ca. 10 Millionen Menschen mit Behinderung. Das sind 10% der Gesamtbevölkerung von Deutschland. Außerdem profitieren auch Menschen im fortgeschrittenen Alter von Accessibility bei Anwendungen. barrierefreie Software-Entwicklung lohnt sich also auf jeden Fall!

Für welche Personengruppe ist Barrierefreie Software-Entwicklung mit Java besonders wichtig?

Wie oben schon erwähnt geht es bei barrierefreie Software-Entwicklung hauptsächlich um Menschen mit Behinderung. Allerdings profitieren auch ältere Menschen wenn Barrierefreiheit / Accessibility bei Programme umgesetzt wurde. Ganz besonders möchte ich aber in diesem Abschnitt auf Blinde hinweisen. Sie müssen sich alles auf dem Bildschirm vorlesen lassen von einer Software die Screenreader heißt. Damit dieser Screenreader die Oberflächen von Programme lesen kann, muss diese bestimmte Informationen bereit stellen. Blinde können also ohne barrierefreie Software gar nicht am Computer arbeiten.

Warum ist Java eine gute Programmiersprache für die Barrierefreie Softwareentwicklung / Barrierefreie Software-Entwicklung?

Java hat eine Programmierschnittstelle mit Namen Swing. Swing-Komponenten haben die Eigenschaft AccessibleName und AccessibleDescription . Diesen beiden Eigenschaften können Texte zugewiesen werden, welche dann vom Screenreader vorgelesen werden. Deswegen ist Java eine gute Wahl, wenn es um Barrierefreiheit bei Software geht.

Gibt es Richtlinien für die barrierefreie Softwareentwicklung mit Java?

Damit Sie wissen, welche Kriterien ihre Anwendungen erfüllen müssen damit die Barrierefreiheit gewährleistet ist, gibt es Richtlinien von Oracle und IBM für die Programmiersprache Java:

Richtlinien barrierefreie Software-Entwicklung für Java von Oracle
Richtlinien zur barrierefreie Software-Entwicklung für Java von IBM
Microsoft hat auch Richtlinien für barrierefreie Software-Entwicklung, aber diese kann ich für Java nicht empfehlen! Wenn Sie Barrierefreiheit mit Java umsetzen möchten, sollten Sie einer der beiden Richtlinien verwenden.

Barrierefreie Oberflächen entwickeln mit Swing

Das Bild zeigt eine barrierefreie Java-Software entwickelt mit Swing in welcher der Tastaturfokus gut sichtbar ist

Das Bild zeigt eine barrierefreie Java-Software entwickelt mit der Java-Schnittstelle Swing in welcher der Tastaturfokus gut sichtbar ist.

Damit Sie sehen wie den Komponenten Texte für Blinde zugewiesen werden, hier ein kurzes Beispiel:

Beispielcode – Barrierefreiheit mit Java Swing

tfWebadresse.getAccessibleContext().setAccessibleDescription(
"Webadresse eingeben mit http://");
btnWebAnalyse.getAccessibleContext().setAccessibleName(
"Schalter zum Starten der Analyse auf Barrierefreiheit");

Dieses Codebeispiel zeigt einen Teil von barrierefreie Software-Entwicklung mit Java. Barrierefreiheit bei Programmoberflächen können mit den Swing-Komponenten von Java sehr gut entwickelt werden.

So sieht es aus wenn Sie mit dem Programmiereditor Eclipse barrierefrei mit Swing-Komponenten entwickeln:

Das Bild zeigt Java-Code der zeigt wie eine Swing-Programmoberfläche für Screenreader zugänglich gemacht werden kann

Das Bild zeigt Java-Code der zeigt wie eine Swing-Programmoberfläche für Screenreader zugänglich gemacht werden kann

Hier kommt noch ein Video zur barrierefreie Softwareentwicklung mit Java – Swing:

Was ist die Java Access Bridge?

Die Java Access Bridge, schafft die Verbindung zwischen der Java Software und dem Screenreader. Eine genaue Erklärung finden Sie in diesem Blogartikel: Warum ist die Java Access Bridge zur barrierefreien Software-Entwicklung mit Java wichtig?   Wie Sie die Java Access Bridge installieren können Sie im folgenden Blogartikel lesen: Wie installiere ich die Java Access Bridge? Die Java Access Bridge ist ein wichtiger Bestandteil der barrierefreie Software-Entwicklung mit Java!

Plattformunabhängige, barrierefreie Softwareentwicklung mit Java Swing

Ich habe einen Blogartikel geschrieben in dem ich erkläre wie barrierefreie Software mit Java Swing entwickelt wird, die auf allen Betriebssystemen einsetzbar ist:

Barrierefreiheit mit JavaFX

JavaFX ist ein Framework zur Erstellung von Java-Software die auf allen Betriebssystemen laufen(plattformunanhängig sind).

Wie Sie barrierefreie Softwareentwicklung mit JavaFX umsetzen finden Sie hier:

Testen von barrierefreie Software-Entwicklung

Damit Sie sicher sein können, dass Menschen mit Behinderungen ihrer Software bedienen können, muss diese getestet werden.
Grundsätzlich ist es nicht vollständig möglich, Barrierefreiheit mit Tools zu überprüfen.
Barrierefreie Softwareentwicklung kann nicht vollständig automatisiert getestet werden!
Ich empfehle einen Test von Hand aufgrund der Richtlinien für Barrierefreiheit bei der Softwareentwicklung mit Java.

Mit meiner in Python entwickelten Software Marlems Barriere Software Checker können Java Swing und JavaFX-Dateien auf Barrierefreiheit automatisiert getestet werden. Selbstverständlich ist auch meine Software nicht perfekt! Hier können Sie das Programm herunterladen:

Beratung in Sachen Barrierefreie Softwareentwicklung mit Java

Wen Sie Fragen zu Barrierefreiheit / Accessibility / barrierefreie Software-Entwicklung mit Java haben, schreiben Sie mir eine Mail an info@marlem-software.de oder rufen Sie mich an unter 07072/1278463 . Barrierefreie Software sollte meiner Meinung nach zum Standard erklärt werden. Java eignet sich hierfür sehr gut! Ich berate Sie gerne!!!


Weitere Artikel zu barrierefreie Softwareentwicklung:
Barrierefreiheit mit Java 8
Barrierefreiheit: barrierefreie Softwareentwicklung mit JavaFX
Barrierefreie Software – Was ist das?
Barrierefreie Softwareentwicklung / Barrierefreie Software-Entwicklung – Was ist das?
Warum ist barrierefreie Softwareentwicklung für Software-Unternehmen wichtig?
Barrierefreie Softwareentwicklung: Artikelreihe
Warum ist die Java Access Bridge zur barrierefreien Software-Entwicklung mit Java wichtig?

 

Barrierefreiheit bei Java

Noch immer ist die Barrierefreiheit bei Programmen ein Randgebiet. Leider! Dabei eignet sich zum Beispiel die Programmiersprache Java excellent um Barrierefreiheit bei Software zu verwirklichen. In diesem Artikel erkläre ich was „Barrierefreiheit bei Java“ ist, wie es umgesetzt werden kann und warum es wichtig ist, dass es auch geschieht.

Barrierefreiheit bei Java – Was ist Java?

Java ist eine Programmiersprache mit der Software, also Programme entwickelt werden. Das besondere an Java-Programmen ist, dass sie nicht nur auf dem Betriebssystem Windows laufen, sondern auch auf anderen Betriebssystemen wie Unix oder Linux. Diese Eigenschaft wird auch Plattformunabhängigkeit genannt.
Mit Java können Sie auch Programme für das Internet entwickeln. Das nennt sich eine Webanwendung.
Außerdem werden mit Java auch Apps entwickelt für das Smartphone-Betriebssystem Android.

Was bedeutet Barrierefreiheit bei Java?

In Wikipedia wird Barrierefreiheit wie folgt definiert:
Barrierefreiheit bezeichnet im deutschen Sprachgebrauch eine Gestaltung der baulichen Umwelt, sowie der Information und Kommunikation in der Weise, dass sie von Menschen mit Behinderung und von älteren Menschen in derselben Weise genutzt werden kann wie von Menschen ohne Behinderung.
Dies ist eine allgemeine Definition von Barrierefreiheit.
Barrierefreiheit bei Java bedeutet, dass eine Software, entwickelt mit der Programmiersprache Java, so gestaltet ist, dass Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen diese Software bedienen können.

Barrierefreiheit bei Java – Welche Probleme gibt es?

Menschen mit Behinderungen haben unterschiedliche Probleme bei der Bedienung von Software. Blinde Menschen haben es am schwersten. Sie arbeiten mit einer Software die sich Screenreader nennt. Diese Software liest den Bildschirminhalt vor. Damit der Screenreader die Programmoberfläche vorlesen kann, muss diese Informationen hinterlegt haben, die der Screenreader lesen kann. Programme die dem Screenreader keine Informationen übermitteln können von Blinden nicht benutzt werden.
Ein weiteres Problem ist, dass blinde Menschen keine Maus bedienen können. Das bedeutet eine Software muss komplett per Tastatur bedienbar sein.
Dies sind nur zwei von mehreren Beispielen. Barrierefreiheit bei Java Programmen löst obige Probleme.

Barrierefreiheit bei Java – Swing-Komponenten „sprechen“ mit Screenreadern

Damit die Oberfläche von Programmen mit Screenreadern „spricht“ müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein. Die Programmoberfläche muss Möglichkeiten bieten, damit Informationen für die Screenreader hinterlegt werden können. Diese Möglichkeit bieten Swing-Komponenten. Swing-Komponenten besitzen Eigenschaften denen Texte zugeordnet werden können, welche Screenreader vorlesen. Barrierefreiheit mit Java bedeutet, dass die Software mit Swing-Komponenten „spricht“.

Barrierefreiheit bei Java – Eine Brücke schafft die Verbindung zwischen Software und Screenreader

Damit die Information von der Java-Software zum Screenreader gelangt benötigt es eine „Verbindung“. Die Java Access Bridge. Bridge ist englisch und bedeutet auf deutsch „Brücke“. Die Java Access Bridge ist zwingend notwendig, damit der Screenreader die Programmoberfläche der Java-Software vorlesen kann. Ohne die Java Access Bridge kann keine vollständige Barrierefreiheit der Software erreicht werden.

Barrierefreiheit bei Java – Warum ist das wichtig?

Damit Programme für alle Menschen bedienbar sind, sollten sie Barrierefrei sein. Barrierefreiheit bei Java ermöglicht es, Programme zu entwickeln die für Menschen mit Behinderung uneingeschränkt nutzbar sind. Von Barrierefreier Software profitieren auch Menschen im fortgeschrittenen Alter. Barrierefreiheit ermöglicht es, dass alle Menschen Programme bedienen können.

Barrierefreiheit bei Java – Ich analysiere Ihre Software

Haben Sie eine Software entwickelt mit Java und möchten wissen wie es um die Barrierefreiheit steht? Ich kann Ihre Java Software auf Barrierefreiheit überprüfen und Ihnen danach mitteilen wie aufwendig es ist, die Barrierefreiheit bei Ihrer Java Software umzusetzen.

Barrierefreiheit bei Java – Sind Sie neugierig geworden?

Haben Sie ein Java-Programm welches Sie barrierefrei machen möchten?
Ich biete Schulungen an zur Barrierefreiheit mit Java oder analysiere ihr Java  Programm/Software auf Barrierefreiheit. Ich bin mir sicher dass Barrierefreiheit bei Java Programmen Zukunft hat.
Rufen Sie mich an: 07121/504458

Mehr Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie in diesem Blogartikel:
Barrierefreie Software-Entwicklung mit Java

Schulung zur Barrierefreiheit / Accessibility bei Software entwickelt mit der Programmiersprache Java

Am 28. Juni 2012 war ich bei der AKDB in München. Dort gab ich eine Schulung in der es darum ging, wie bei einer Software, entwickelt mit der Programmiersprache Java, die Barrierefreiheit umgesetzt werden kann.

In der Schulung wurden die Probleme von Menschen mit Behinderungen bei der Bedienung von Software dargestellt. Anschließend wurden die Richtlinien von Sun/Oracle zur barrierefreien Software-Entwicklung besprochen. Danach habe ich praktische Tipps geben wie diese Richtlinien umgesetzt werden können.
Zum Schluss habe ich aufgezeigt wie eine Software entwickelt mit der Programmiersprache Java auf Barrierefreiheit / Accessibility getestet werden kann.
Wenn Sie auch eine Java-Software haben die Sie gerne barrierefrei gestalten möchten, um Sie zum Beispiel an Behörden verkaufen zu können, dann rufen Sie mich an:
Tel: 07121/504458
Ich gebe sehr gerne bei Ihnen im Haus eine Schulung zur barrierefreien Software-Entwicklung mit Java.